Fördermittel 2022 - Rheinland-Pfalz

Die Förderprogramme Digitalisierung unterstützen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung der digitalen Transformation.

Lass uns zusammen einen Fördermittel Check vornehmen und  Dein Digitalisierungsprojekt umsetzten!

Welche Förderungsarten gibt es?

Zuschüsse – Je nach Programm erhältst Du eine Förderquote von 30 – 80 % auf die zuwendungsfähigen Ausgaben als nicht rückzahlbarer Zuschuss

Dabei sind die Programme beschränkt auf einen Maximalbetrag, der in  jeweils in den Förderprogrammen ausgewiesen wird. Das heißt auch, in allen Förderprogrammen bleibt auch immer ein Eigenanteil

Kredite – Kredite werden zu einem sehr niedrigen Zins auf bis zu 10 Jahre gegeben, zum Teil werden auch Haftungsfreistellungen oder auch Tilgungszuschüsse gewährt.

Diese zwei Zuwendungsarten geben Dir als Unternehmen verschiedene Möglichkeiten. Wir unterstützen Dich bei der Entscheidung und helfen Dir auch bei der Antragsstellung und der digitalen Umsetzung! 

Gut zu Wissen: Die Größe des Unternehmens ist der ausschlaggebende Faktor in der Bemessung der Förderung. Die meisten Förderprogramme richten sich an Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern

digiboost

Die Förderprogramme Digitalisierung bieten jedem KMU ungeahnte Chancen und Möglichkeiten, greife jetzt zu und unternehme Deine ersten digitalen Gehversuche oder baue mit Investitionen Deine Digitalisierung aus!

  

Bastian Hoffmann, Geschäftsführer & Gründer Xpertus IT Systemhaus GmbH

Die Digitale Transformation für Dein Unternehmen!

Neue Website

Online Shop und E-Commerce

Prozess Optimierung

Geschäftsmodelle und Vetriebskanäle

Investitionen & Betriebsmittel

IT-Sicherheit

Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Digitalisierung

Aufbau der Infrastruktur

Aktuelle Fördermittel für Rheinland-Pfalz

Die Förderprogramme Digitalisierung unterstützen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation. Wir geben Dir in einen persönlichen Fördermittel Check einen Überblick über die wichtigsten Fördermittel auf Bundes- und Landesebene in Rheinland-Pfalz.  

Prinzipiell verfolgen alle Förderprogramme Digitalisierung das Ziel die digitale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Das beginnt bei der Digitalisierung bestehender Prozesse über Investitionen in der IT-Sicherheit bis hin zu der Entwicklung neuer digitaler Lösungen und Plattformen.  

Die zuwendungsfähigen Ausgaben hängen stark vom jeweiligen Förderprogramm ab.

Zuschüsse

Digiboost in Rheinland-Pfalz

DigiBoost Rheinland-Pfalz ist das Digitalisierungs-Förderprogramm der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

 

So werden kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 15.000 Euro gefördert.

BITT-Technologieberatung in Rheinland-Pfalz

Dieses Fördermittel von bis zu 7,500 Euro zur Verfügung und unterstützt die Digitalisierung von KMU. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Beratungsmaßnahmen im Bereich der Innovation und Technologie.

Digital Jetzt – Bundesweiter Zuschuss

Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU finanzielle Zuschüsse, um entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe – anzuregen.

Innovationsgutscheine go-Inno

Das BMWi-Programm go-Inno soll  Unternehmen helfen, technische und wirtschaftliche Risiken, die mit Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen verbunden sind, zu mindern.

 

Es unterstützt interne Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Innovationsvorhaben im Unternehmen zu schaffen bzw. zu verbessern und bei Technologiekooperationen Transaktionskosten zu senken.

Digitale Prozessoptimierung unternehmensWert: Mensch plus

Hier geht es um die Digitalisierung in Unternehmen und den Chancen, die Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen. Es werden nachhaltige Strategien und neue Konzepte in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern erarbeitet.

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand  (ZIM) unterstützt kreative Unternehmen bei der Realisierung guter Ideen.

 

Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig gestärkt werden. Es soll zum volkswirtschaftlichen Wachstum beitragen, insbesondere durch die Erschließung von Wertschöpfungspotenzialen und die Hebung des Niveaus anwendungsnahen Wissens.

Darlehen

Finanzierung der Digitalisierung in Rheinland-Pfalz

Die Finanzierung von Investitionen im Bereich der Digitalisierung gestaltet sich für  kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oftmals schwierig. Der Innovationskredit RLP der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat das Ziel, den Zugang zu Krediten für KMU zu erleichtern.

Digitalisierungs- und Innovationskredit der KFW

Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (ERP: European Recovery Programme) soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft laut Projektträger eine zinsgünstige Finanzierung von Investitionen über die KfW-Bank ermöglichen.

Kernelement der Förderung ist ein zinsgünstiger Kredit, mit dem bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten beziehungsweise Betriebsmittel finanziert werden können. Pro Vorhaben beträgt der Kreditbetrag maximal 25 Millionen Euro.

KfW-Mezzanine für Innovationen

Mit dem ERP-Mezzanine für Innovation fördern wir Private Unternehmen und Freiberufler, die seit mindestens 2 Jahren geschäfts­tätig sind mit Sitz in Deutschland und mit Sitz im Ausland für Tochtergesellschaften, Niederlassungen, Betriebsstätten oder Filialen in Deutschland.

 

Die Höchst­grenze für den Gruppen­umsatz beträgt 500 Mio. Euro.

Gut zu Wissen

Image of business people hands on top of each other

Kredite und ausgewählte Förderprogramme Digitalisierung sind auch für größere Unternehmen zugänglich. 

Bei Krediten bist Du in der Verwendung der Fördermittel deutlich flexibler

Die Art und Weise der Nutzung von Fördergelder hängt sehr stark von dem jeweiligen Unternehmen ab. Grundsätzlich sind alle Maßnahmen, die Deinen Betrieb nach vorne bringen möglich und es gibt fast keine Einschränkungen.

 

Wir können mit Dir Deinen individuellen Weg planen und an Dich und Dein Unternehmen anpassen! 

Bei unserem Fördermittel Check ermitteln wir Dein persönliches Fördermittel und passen individuelle Lösungen an Dein Unternehmen an!

Wir sind Dein Partner für die Digitalisierung!

Antragstellung

Wir begleiten Dich und Dein Förderprojekt vollumfänglich!

Beratung

Du hast mit uns einen erfahrenen und zuverlässigen Partner an Deiner Seite, der Dich auf den Weg der Förderung begleitet.

Förderprojekte

Du bekommst alle offenen Fragen von uns beantwortet, zudem finden wir individuelle Lösungen angepasst an Dein Business und Dein Unternehmen.

163 A7107167 Bearbeitet

Erfolgsgeschichten

Was wurde umgesetzt? 

Eine wichtige Frage, die sich wohl jeder Unternehmer stellen wird, ist, welche konkreten Umsetzungen von Fördergeldern gibt es bereits? Wie kann ich mir das ganze vorstellen? Welche Vorteile hat das ganze für mein Unternehmen?

 

Um Dir einen Einblick zu geben, was Du erwarten kannst, haben wir Dir ein paar konkrete Anwendungsbeispiele aus dem echten Leben zusammengetragen, die so von uns  umgesetzt wurden. Die Firmennamen wurden weggelassen, uns ist es wichtig diese Daten und Details unserer Kunden vertraulich und sicher zu behandeln. 

Jetzt Dein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren!

Wir prüfen mit Dir zusammen in einem kostenlosen Beratungsgespräch Deine Fördermöglichkeiten. Im weiteren Verlauf unterstützen wir Dich bei der Antragsstellung und setzen Dein Digitalisierungsprojekt

zeitnah und kompetent um.


Rheinland-Pfalz hat die Fördertöpfe zum Jahresanfang gefüllt.

Schnell sein lohnt sich: Die Fördergelder werden in der Reihenfolge der Antragstellung ausgezahlt.


Nutze Deine Chance für Veränderungen!

jetzt digital starten
Home Office Facebook Post 03 vorschau
 WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner