Home-Office? Das ist genau genommen gar kein „IT-Wort“ im Übertragenen Sinne und trotzdem ist es vor allem seit Anfang 2020 in aller Munde. Vor der Corona-Krise war es allerdings für so manche Unternehmen ein sehr großes Fremdwort. Das Arbeiten von Zuhause. Auch aktuell wird wieder reihenweise Personal ins heimische Büro verband. Die einen Freuds, die anderen sind genervt.
Aber wie sieht das perfekte Home-Office aus? Welche Gegebenheiten müssen passen, damit man trotzdem produktiv arbeiten kann? Wie sehen die Vor- und Nachteile aus?
Für viele Unternehmen ist die Möglichkeit des Home-Office in Zeiten des Coronavirus ein echter Segen, allerdings betreten sie damit auch zum teil komplettes Neuland.
Betriebe, die sich schon jahrelang mit der Digitalisierung auseinandersetzen und interne Prozesse nach und nach durch Technische Hilfsmittel ersetzen, dürften mit dem Schritt ins Home-Office keine großen Probleme gehabt haben.
Denn, der heimische Arbeitsplatz sollte schon eine leistungsfähige IT-Infrastruktur aufweisen. Ein schneller Internet-Zugang ist von Vorteil und wenn es um sensible Daten geht, sollte eine WPA/WPA2-Verschlüsselung des Signals zum Standard gehören.
Für noch mehr Sicherheit garantiert die Installation eines Virtuell Private Network (VPN), mit dem man auch Unterwegs sicher Daten austauschen kann. Auch der Zugriff auf den Server wäre von Vorteil, damit auf nichts verzichten muss.
Der Mitarbeiter sollte auch immer Erreichbar sein, vor allem für den Kunden und das ohne die private Nummer rauszugeben? Da kann eine VOIP Telefonlösung helfen. So können deine Angestellten von überall produktiv per Smartphone arbeiten und mit Kunden und Kollegen kommunizieren.
Natürlich darf auch die Hardware, wie Laptop/ PC, Tastatur oder Mause nicht fehlen.
Du möchtest dein Unternehmen auch startklar fürs Home-Office machen? Aber dir fehlt der Ansatz und die technische Ausstattung? Kein Problem! Das Xpertus IT-Systemhaus hilft dir gerne bei der optimalen Lösung für dich und deine Mitarbeiter.